Ein engagiertes Planungsteam koordiniert und plant Massnahmen in Kooperation mit der Kirchenvorsteherschaft zum Schutze der Umwelt in und um St. Stefan.

„Grüner Güggel“ für die Katholische Kirchgemeinde Amriswil

Ein knapp zweijähriger Prozess führte die Kommission „Grüner Güggel“ unserer Kirchgemeinde zum Erhalt des Zertifikats. Am 29. Oktober 2017 durfte Heidi Walser als Umweltbeauftragte in einem festlichen Gottesdienst in der Kirche Weinfelden die entsprechende Urkunde und Plakette entgegennehmen. Die Plakette wird nun an unserer Kirche an gut sichtbarer Stelle angebracht. Zusammen mit Kath. Amriswil wurden auch Evang. Arbon, Kath. Dussnang, Pastoralraum FrauenfeldPlus und die Kath. Landeskirche Thurgau mit dem Label „Grüner Güggel“ ausgezeichnet. Alle haben die geforderten Kriterien erfüllt. Sie wurden während der vergangenen zwei Jahre von Andreas Frei, evang. Pfarrer und Umweltberater WWF eng und umsichtig begleitet und durch die Schritte des Managementsystems geführt. Wichtige Schritte waren: Schöpfungsleitlinien erarbeiten, zentrale Bereiche auf Umweltverträglichkeit überprüfen, viele Verbesserungen planen und auf den Weg bringen. Das erhaltene Zertifikat ist ein Zwischenziel. Denn das errichtete System ist auf die kontinuierliche Förderung von umweltfreundlichen und fairen Massnahmen ausgerichtet. Deshalb werden in den kommenden vier Jahren zusätzliche Ziele umgesetzt. Danach findet eine Rezertifizierung statt, es werden weiterreichende Ziele vereinbart. Die Umweltkommission „Grüner Güggel“ Amriswil setzt sich wie folgt zusammen: Heidi Walser – Umweltbeauftragte, Leiterin des Teams, Brigitte Schildknecht – Protokollführern, Angelo Lorandi – SIBE, Leiter Biodiversität, Hans Hardegger - Leiter Bibelgruppe, Hans Diezi – Präsident Kirchenvorsteherschaft, Giuseppe Palmisano – Mesmer, Urs Hungerbühler – Bauwesen Kirchenvorsteherschaft, Umweltmanagementbeauftragter. Der Leiterin Heidi Walser und dem gesamten Team gehört für die grosse geleistete Arbeit ein herzliches Dankeschön. Was die Kommission leistete und auch weiterhin leisten wird ist zwar nur ein kleiner aber doch ein wichtiger Schritt im Bemühen die Schöpfung zu bewahren.

Hans Diezi (Alt-Präsident der Kirchgemeinde St. Stefan)

Presseberichte

Hier finden Sie Veröffentlichungen der Tagespresse.

mehr

Stellenangebote

Grüner Güggel sucht Mitarbeiter für die Pflege der Blumenwiese

Unsere Blumenwiese wird zwei Mal jährlich gemäht. Dazu gehört auch der Unterhalt der Borte. Da der jetzige Wiesenpfleger sein Amt beendet, suchen wir einen neuen Verantwortlichen. Hast Du Zeit und Lust? Dann melde Dich bei mir. Die Arbeit wird entschädigt. Es besteht auch die Möglichkeit, im Tem "Grüner Güggel" mitzumachen - ein tolles Team, eine tolle Erfahrung! 

Ich freue mich auf Dein Engagement! Urs Hungerbühler, E-Mail

 

Wildbienenprojekt 2024

Standort: südliche Böschung Wildblumenwiese St. Stefan Amriswil

Unser Projekt-Team empfiehlt die Anlage von Wildbienen-Parzellen.
Bevorzugt sollte die Offenbodenstruktur mit Kalkmagerrasen an warmen, besonnten Hängen angelegt werden. Die Wildbienen bevorzugen zudem Nistplätze, die direkt an Blühressourcen angrenzen.

Infos zu Wildbienen: Bericht Wildbienen

 

Standort Wildbienen St. Stefan Amriswil
Quelle: Grüner Güggel
Lebensbaum, Gerüst April 2025
Quelle: KH

Auf der Naturwiese neben dem Parkplatz und der Viva-Kirche wächst ein neues Umweltprojekt heran: der Lebensbaum. Das Team Grüner Güggel hat dieses Projekt ins Leben gerufen, um Kleintieren einen geschützten Lebensraum zu bieten und die Biodiversität in der Region zu fördern.

Ein Lebensbaum für die Natur
Der Lebensbaum ist ein Turm aus Naturmaterialien, der verschiedenen Tieren wie Insekten, Vögeln und Kleinsäugern Unterschlupf bietet. Das Gerüst steht bereits – nun soll die Befüllung mit Ästen, Laub, Steinen und anderen Naturmaterialien folgen.

Gemeinschaftsprojekt der Pfarrei
Die Gestaltung des Lebensbaumes übernehmen die Pfarreigruppen und Vereine. Interessierte Gruppen können dafür einen Termin mit Angelo Lorandi vereinbaren. Auch für Schülerinnen und Schüler könnte dieses Projekt nach den Sommerferien eine spannende Möglichkeit sein, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen.

Mit dem Lebensbaum setzt die Pfarrei ein weiteres Zeichen für gelebte Schöpfungsverantwortung und nachhaltiges Handeln.

Kontakt für weitere Informationen und Terminvereinbarungen:
Angelo Lorandi

Team "Grüner Güggel"
St. Stefan Amriswil

Kontakt

Urs Hungerbühler

Urs Hungerbühler

Vizepräsident der Kirchgemeinde | Ressort Bauwesen

+41793492838
urs.hungerbuehler@kath-amriswil.ch